- Gesegnete
- der/die; -ensub благословенный, благословенная
Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . В. А. Портянников, под общей ред. Протоиерея А. Мякинина. 2001.
Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . В. А. Портянников, под общей ред. Протоиерея А. Мякинина. 2001.
Zeche Hermanns Gesegnete Schiffahrt — Andere Namen Zeche Hermanns Gesegnete Schifffahrt Zeche Hermanns Gesegnete Schiffarth Abbau von Steinkohle Flözname Geitling und Abbau von Spateisenstein … Deutsch Wikipedia
Zeche Gesegnete Schiffahrt — Andere Namen Zeche Die Gesegnete Schiffahrt Zeche Gesegneteschiffahrt Zeche Gesegnete Schifffahrt Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn 1732 Betriebsende 1820 Nachfolgenutzung Zeche Herm … Deutsch Wikipedia
Bran der Gesegnete — Brân Fendigeid [braːn ven digeid], auch Bendigeidfran oder Bendigeitvran, („Bran der Gesegnete“, „Gesegnete Krähe“, „Segensrabe“, von irisch/lateinisch benedicatios) ist ein Riese aus den walisischen Sagen. Aus dem Walisischen übersetzt bedeutet… … Deutsch Wikipedia
segnen — seg|nen [ ze:gnən], segnete, gesegnet <tr.; hat: mit einer entsprechenden Gebärde den Segen (1) erteilen: der Pfarrer segnet die Gemeinde, die Kinder; segnend die Arme ausbreiten. Syn.: ↑ einsegnen, ↑ weihen. * * * seg|nen 〈V. tr.; hat〉 jmdn.… … Universal-Lexikon
Erzkanal im Freiberger Nordrevier — Der Erzkanal im Freiberger Nordrevier war ein im 18. Jahrhundert für den Bergbau angelegter Kanal im Tal der Freiberger Mulde in Sachsen. Er umfasste die zwei nacheinander angelegten Abschnitte Halsbrücke–Großschirma und… … Deutsch Wikipedia
Liste von Bergwerken in Nordrhein-Westfalen — Die Liste von Bergwerken in Nordrhein Westfalen umfasst Steinkohlebergwerke, Braunkohlebergwerke, Erzbergwerke, Schiefergruben und Salzbergwerke. Zu den Bergbaurevieren zählen das Rheinische Braunkohlerevier, das Aachener Steinkohlenrevier, das… … Deutsch Wikipedia
Große Wasserweihe — Orthodoxer Priester bei der Großen Wasserweihe Die Große Wasserweihe (russisch Великое освящение воды) ist ein sakramentaler Gottesdienst, der an einem der wichtigsten Feiertage im Kirchenjahr der orthodoxen Kirche stattfindet. Dieser wird… … Deutsch Wikipedia
Mahlzeit — Essen; Gericht; Mahl; Speise; Guten Appetit; Guten Hunger (umgangssprachlich) * * * Mahl|zeit [ ma:lts̮ai̮t], die; , en: [zu bestimmten Zeiten des Tages eingenommenes] Essen: eine warme Mahlzeit; drei Mahlzeiten am Tag. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon
Abthausen — Апатин Apatin … Deutsch Wikipedia
Atzung — Kärntner Brettljause Sülze Mahlzeit (Imbiss) Mahlzeit (feierlich und altertümlich: Mahl) nennt man heute allgemein das Einnehmen des Essens zu bestimmten Zeiten des Tages, häufig gemeinsam mit anderen. Die Hauptmahlzeiten bestehen in Europa und… … Deutsch Wikipedia
Beato Angelico — Der verherrlichte Christus inmitten seiner Heiligen, (1419), Bildausschnitt einer Altartafel Noli me tangere, Andachtsbildnis in einer Zelle des Klosters von San Marco, Florenz … Deutsch Wikipedia